FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Service und dem Bestellprozess. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Für das Recycling von Mineralwolle haben sich ABCO und Knauf Insulation zu einer Partnerschaft zusammengeschlossen. ABCO ist der Spezialist für die Sammlung und die Transportlogistik und Knauf Insulation der Experte für das Recycling der Mineralwolle.
Das Ziel ist , die gesammelten Verschnitte des Dämmmaterials wiederzuverwerten und grundsätzlich als Rohstoff für neue Dämmstoffe zu verwenden. Glaswolle-Dämmstoffreste können beispielsweise aber auch in neuen Akustik-Deckenplatten zum Einsatz kommen. Steinwolle-Dämmstoffreste werden beispielweise zu sogenannten Recyclingformsteinen verarbeitet, die dem Produktionsprozess neuer Steinwolle-Dämmstoffe zugeführt werden. Reste von Tektalan-Mehrschichtplatten werden ebenso dem Recyclingprozess wie Steinwolle-Dämmstoffreste zugeführt oder unter Erfüllung hoher Umweltstandards thermisch verwertet.

Hier finden Sie unsere Preistabelle.

Sackvolumen: 90x90x120 cm = 0,972 m³ = ca. 1 m³

Der Big Bag wird mit der Post geliefert, das dauert ca. 2-3 Werktage. 

  • Es dürfen nur die dafür vorgesehenen Sammelsäcke (Steinwolle, Glaswolle oder Tektalan) verwendet werden.
  • Es dürfen nur Abschnitte aus aktuell gelieferter Neuware in die Säcke gefüllt werden.
    Bei Material aus Rückbau ist aufgrund derzeit rechtlicher Grundlagen eine Verwertung nicht möglich. Falls es sich nicht um Abschnitte aus Neuware handelt, kann ein individuelles Angebot auf Anfrage erstellt werden. Dazu melden Sie sich bitte unter +43 820910910 oder unter office@abco.at.
  • Es dürfen KEINE Störstoffe (wie EPS Reste, lose Holzwollreste, PU-Schaum, Behälter, Papier und Kartonagen, Befestigungsmaterialien, defekte Kleingeräte, Holz, Verputzgitter oder Sonstiges) über den Wertstoffsack recycliert werden. Die beispielhaft angeführten Materialien sind ohne Ausnahme auszusortieren. Eine Annahme von Big Bags mit Störstoffen wird ausgeschlossen. Diese werden kostenpflichtig recycelt und diese Kosten (pauschal dzt. Stand 10/2024 EUR 100,00/Sack exkl. MWST) dem Kunden extra in Rechnung gestellt.
  • Reste von Mineral Plus-Dämmstoffen gehören in den Big Bag für Glaswolle, weil MINERAL PLUS Dämmstoffe vereinen die Vorteile von Stein- und Glaswolle. Sie sind mit dem natürlichen ECOSE Bindemittel hergestellt und können deshalb am besten in einem Glaswolle-Werk für die Rückführung in den Produktionskreislauf aufbereitet werden.
  • Tektalan Mehrschichtplatten bestehen aus Steinwolle und einer Holzwolle-Deckschichte. Reste davon werden unter Erfüllung hoher Umweltstandards überwiegend thermisch verwertet.
  • Das eingefüllte Material muss trocken sein.
  • Die Big Bags sind vollständig zu schließen und trocken zu lagern.

Mehr dazu finden Sie hier.

Nein, folgende Übersicht ist zu beachten.

  • Platzieren Sie Ihren vollen Big Bag an der Position, an der die Abholung stattfinden soll. Beachten Sie dabei, ob alle Kriterien zur Abholung erfüllt sind (Siehe: Gibt es Einschränkungen für den Standort, an den Ihre Big Bags abgeholt werden sollen?).
  • Scannen Sie den QR-Code und melden Sie Ihren Big Bag zur Abholung an. Bei mehreren gleichen Big Bags müssen Sie den QR-Code nur einmal scannen. Falls das Scannen nicht möglich ist, rufen Sie diesen Link auf.
  • Melden Sie Ihren Big Bag zur Anlieferung an.
  • Bringen Sie Ihren Big Bag zur nächstgelegenen Recyclingstelle, welche Sie in der Kasse ausgewählt haben.
  • Vergewisseren Sie sich vor der Bestellung, dass die für die Abholung erforderlichen KRITERIEN erfüllt sind! 
    • Es dürfen KEINE Hochleitungen (Strom etc.) Flugdächer, Dachvorsprünge, Laternen, abgestellte Fahrzeuge oder sonstige Hindernisse in unmittelbarer Nähe sein!
    • Die Abholung erfolgt mit einem KRAN-LKW oder einen LKW mit Ladebordwand, eine freie Zufahrt muss gewährleistet sein!
    • Fahrbahnbreite mind. 3,50 m 
    • Durchfahrtshöhe mind. 4 m (z.B. Bäume, Strom- und Telefonleitungen)
    • Die Straße muss tauglich und zugelassen sein für LKWs mit höchstzulässigem Gesamtgewicht von 26 t.
    • Der befüllte Big Bag muss frei zugänglich sein.
    • Der Big Bag ist zwar wasserfest, muss jedoch befüllt vor Regen und Nässe geschützt werden.
  • Für Säcke, die auf öffentlichem Grund abgestellt werden, benötigen Sie vor der Aufstellung eine Aufstellgenehmigung Ihrer Gemeinde (Magistrat). Abhängig von der Gemeindegröße kann die Ausstellung der Genehmigung bis zu 4 Wochen in Anspruch nehmen. 

Ein unsachgemäß aufgestellter Wertstoffsammelsack kann zusätzliche Kosten verursachen!

Ja, Sie können den Big Bag selbst zur Recyclingstelle bringen. 

Nein, es werden ausschließlich die Big Bags akzeptiert, die über den Webshop ausgeliefert werden.

Ein Big Bag fasst ca. 1 m³, befüllen Sie ihn so voll wie möglich. 

Wenn Sie mehrere Big Bags benötigen, bestellen Sie weitere nach. Sie sollten allerdings alle befüllen und erst danach die Abholung vereinbaren, da die Abholung mehrerer Big Bags gleichzeitig günstiger ist. 

  • Es dürfen nur die dafür vorgesehenen Sammelsäcke (Steinwolle, Glaswolle oder Tektalan) verwendet werden.
  • Es dürfen nur Abschnitte aus aktuell gelieferter Neuware in die Säcke gefüllt werden.
    Bei Material aus Rückbau ist aufgrund derzeit rechtlicher Grundlagen eine Verwertung nicht möglich.
  • Es dürfen KEINE Störstoffe (wie EPS Reste, lose Holzwollreste, PU-Schaum, Behälter, Papier und Kartonagen, Befestigungsmaterialien, defekte Kleingeräte, Holz, Verputzgitter oder Sonstiges) über den Wertstoffsack recycliert werden. Die beispielhaft angeführten Materialien sind ohne Ausnahme auszusortieren. Eine Annahme von Big Bags mit Störstoffen wird ausgeschlossen. Diese werden kostenpflichtig recycelt und diese Kosten (pauschal dzt. Stand 10/2024 EUR 100,00/Sack exkl. MWST) dem Kunden extra in Rechnung gestellt.

Nein. Die Big Bags dürfen ausschließlich mit Steinwolle, Glaswolle oder Tektalan (in den jeweils dafür vorgesehenen Sammelbehältern) befüllt werden.

Es dürfen KEINE Störstoffe (wie EPS Reste, Holzwollreste, PU-Schaum, Behälter, Papier und Kartonagen, Befestigungsmaterialien, defekte Kleingeräte, Holz, Verputzgitter oder Sonstiges) über den Wertstoffsack recycliert werden. Die beispielhaft angeführten Materialien sind ohne Ausnahme auszusortieren. Eine Annahme von Big Bags mit Störstoffen wird ausgeschlossen. Diese werden kostenpflichtig recycelt und diese Kosten (pauschal dzt. Stand 10/2024 EUR 100,00/Sack exkl. MWST) dem Kunden extra in Rechnung gestellt.

Sie haben so lange Zeit, wie Sie möchten. Erst wenn der Big Bag befüllt ist, melden Sie ihn zur Abholung an. 

Wenn ein Big Bag beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an unsere Servicehotline:

+43 (0)7242 / 57 250-0.

Warenkorb
Nach oben scrollen